Zeitundwelt.de

Zweite "Prävention der Menschheit" unterzeichnet

19.11 2017|Wissenschaft

Mehr als 15.000 Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern der Welt haben die zweite "Warnung an die Menschheit" unterzeichnet, um auf die katastrophalen ökologischen Veränderungen aufmerksam zu machen.

15,3 Tausend Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern der Welt haben die zweite "Warnung an die Menschheit" unterzeichnet, um auf die katastrophalen ökologischen Veränderungen aufmerksam zu machen, der Text des Manifests wurde von der Zeitschrift BioScience veröffentlicht.

Der erste Aufruf erschien Ende 1992, mehr als 1,7 Tausend Wissenschaftler, darunter Nobelpreisträger, unterzeichneten das Dokument. In " Prävention der Menschheit von den Wissenschaftlern der Welt" haben sie berichtet, daß die Bevölkerung des Planeten einen Kurs der Konfrontation mit der Natur begonnen hat.

Die Forscher waren besorgt über den Grad des Schadens, der der Erde bereits zugefügt ist oder möglicherweise noch solche Phänomene wie Abbau der Ozonschicht, die Zerstörung von Flora und Fauna der Ozeane, das Verschwinden von Wäldern, Klimawandel verursachen können.

Am 25. Jahrestag der Veröffentlichung dieses Manifestes wurde beschlossen, eine zweite «Warnung» herauszugeben. Diesmal haben es mehr als 15,3 Tausend Wissenschaftler aus 184 Ländern unterschrieben.

Durch die Bereitstellung einschlägiger Statistiken erklären die Forscher, daß die Menschheit seit einem Vierteljahrhundert nicht in der Lage sei, Umweltprobleme zu lösen. Darüber hinaus seien viele von ihnen ernster geworden, heißt es im Manifest.

Wissenschaftler weisen darauf hin, daß das Hauptproblem der Menschheit der globale Klimawandel ist. Seit 1992 ist die Durchschnittstemperatur um mehr als ein halbes Grad Celsius angestiegen und die jährlichen Kohlendioxidemissionen sind um 62% gestiegen.

Das Gebiet der Wälder hat abgenommen, die Menge der Fische in den Stauseen ist zurückgegangen. In den Ozeanen ist die Zahl der toten Zonen - Bereiche mit niedrigem Sauerstoffgehalt - gestiegen. Die Anzahl der Menschen in dieser Zeit stieg um 2 Milliarden, während die Zahl der vielen Säugetier-, Reptilien- und Fischarten um 30% zurückging.

Gleichzeitig stellten die Wissenschaftler in dem Dokument einige Erfolge fest, insbesondere eine Reduzierung der Anzahl ozonschädigender Substanzen in der ganzen Welt. Das zeigt ihrer Meinung nach, daß die Menschheit die Welt zum Besseren verändern kann, wenn sie entschieden handelt.

"Es wird bald zu spät sein, um den Kurs zu ändern und von unserer gescheiterten Bahn wegzukommen, die Zeit läuft ab. Wir müssen verstehen, wie in unserem alltäglichen Leben, so auch auf der Ebene staatlicher Institutionen die Erde mit ihrem ganzen Leben unser einziges Zuhause ist ", schließt das Manifest ab.

Gleichzeitig schlagen die Autoren der "Prävention der Menschheit" Wege vor, bestehende Umweltprobleme zu lösen, darunter die Reduzierung der Zahl der Lebensmittelabfälle, die Schaffung von Naturschutzgebieten, die Verwendung umweltfreundlicherer Technologien, die Veränderung der Konsummuster durch wirtschaftliche Anreize.

Die Forscher sind besorgt über den Grad des Schadens, der der Erde bereits zugefügt ist oder möglicherweise noch solche Phänomene wie Abbau der Ozonschicht, die Zerstörung von Flora und Fauna der Ozeane, das Verschwinden von Wäldern, Klimawandel verursachen können.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 300 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen