Zeitundwelt.de

Seltenes Phänomen: Alle Sonnenflecke sind verschwunden!

15.11 2017|Wissenschaft

Die Sonnenflecke "leben" gewöhnlich von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten, ihre Anzahl ist ein wichtiger Indikator für die Sonnenaktivität: Wo die Flecke sind, gibt es Ausbrüche auf der Sonne und Ausbrüche von Materie, die das kosmische Wetter auf der Erde bestimmen.

Wird die Erde wegen der verschwindenden Flecken auf der Sonne erstarren?

Von der Sonne sind auf mysteriöse Weise alle Flecke verschwunden , dieses Phänomen ist sehr selten, aber nicht übernatürlich. Wie werden Veränderungen in der Sonnenphotosphäre tatsächlich das kosmische Wetter auf unserem Planeten beeinflussen?

Kürzlich haben Astrophysiker ein seltenes Phänomen aufgezeichnet: Auf der Seite der Sonne, die zur Erde zeigt, gab es keinen einzigen Fleck. Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren waren alle Sonnenflecke von der Sonne verschwunden. Laut Astrophysikern bedeutet dies, daß im Leben des Sterns bald eine neue Phase des elfjährigen Zyklus der Aktivitätsfluktuation eintreten wird.

Ein Sonnenfleck ist eine relativ kalte Region in der Sonnenphotosphäre, die dadurch wie ein dunkler Fleck aussieht. Relativ kalt - denn die Fleck-Temperatur beträgt "nur" etwa 4500 Kelvin (4226,9 ° C) gegenüber 5800 Kelvin vom Rest der Photosphäre.

Die Sonnenflecke "leben" gewöhnlich von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten, ihre Anzahl ist ein wichtiger Indikator für die Sonnenaktivität: Wo die Flecke sind, gibt es Ausbrüche auf der Sonne und Ausbrüche von Materie, die das kosmische Wetter auf der Erde bestimmen.

Sonnenflecke provozieren koronale Massenauswürfe, die wiederum magnetische Stürme auf der Erde verursachen. ... Sonnenflecke treten dort auf, wo starke Magnetfelder an der Sonnenoberfläche entstehen. Diese Flecke sind ungefähr 1500 Grad auf der Kelvinskala kälter als andere Teile der Sonnenoberfläche.
Der elfjährige Solarkreislauf, auch Schwab-Wolff-Zyklus genannt, umfaßt eine vierjährige Phase mit erhöhter Solaraktivität und eine siebenjährige Periode des Rückgangs.

Flecke auf der Sonne dienen als Hauptmerkmal der Sonnenaktivität. Ihre Zahl ist der Hauptparameter, nach dem der 11-jährige Sonnenzyklus gemessen wird: einmal in 11 Jahren erreicht die Anzahl der Flecken ein Maximum, und zwischen diesen Perioden sinkt allmählich auf die Mindestwerte - das Solarminimum.

Astronomen zufolge wird das Solarminimum Ende 2018 - Anfang 2019 erreicht sein. Zu diesem Zeitpunkt wird die magnetische Energie der Sonne vollständig auf Null zurückkehren und der Stern wird ohne Merkmale zu einem fast perfekt symmetrischen Objekt.

In dieser Form kann die Sonne bis zu einem Jahr überleben, danach wird das Magnetfeld wieder aktiviert und erscheinen Flecke, die die Wiederaufnahme der Sonnenaktivität anzeigen.

Ihren letzten Höhepunkt bis heute erreichte die Sonnenaktivität im April 2014. Auf der Sonne war es gleichzeitig möglich, einen Durchschnitt von 116 Flecken zu sehen. Zugleich stellen Astrophysiker fest, daß der derzeitige Zyklus noch nicht abgeschlossen ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Flecke wieder erscheinen und dann wieder verschwinden.

Zusammen mit der Sonnenaktivität wird die Intensität der Ultraviolettstrahlung abnehmen. Infolgedessen werden die oberen Schichten der Erdatmosphäre stärker entladen. Und dies wird dazu führen, daß sich Weltraumschrott ansammelt und nicht verbrennt.

Obwohl magnetische Stürme auf der Erde, die eine Verschlechterung des Gesundheitszustands von meteosensiblen Menschen und manchmal Unterbrechungen in der Arbeit der Elektronik verursachen, während der Periode der minimalen Sonnenaktivität weniger sind, gibt es einige Nachteile in dieser Periode des Sonnenzyklus.

Insbesondere wird die obere Atmosphäre der Erde kälter und dichter werden, deswegen wird Weltraumschrott beginnen, sich näher an den Planeten zu drehen.

Auch die Wahrscheinlichkeit wird größer, daß die Strahlungen aus dem tiefen Weltraum, die den Planeten normalerweise durch die Heliosphäre schützen, Erde erreichen.

Nach Angaben des US Space Weather Forecasting Center gab es im Jahre 2017 81 Tage ohne einen einzigen Sonnenfleck, im Jahr 2016 - 32 Tage, und im Jahr 2009 waren es 260 - mehr als Arbeitstage.

Der Rückgang der Sonnenaktivität führt zu einem erhöhten Interesse der Wissenschaftler, da frühere Korrelationen dieser Zeiträume mit Klimaänderungen aufgedeckt wurden. Insbesondere fiel die letzte kleine Eiszeit mit dem Maunder Minimum zusammen - ein längerer Rückgang der Sonnenaktivität in den Jahren 1645-1715.

Jedoch, wurden keine Mißerfolge in der Sonnenaktivität beobachtet. Jetzt stimmen die Änderungen vollständig mit dem Verhalten überein, das in den vorangegangenen elfjährigen Zyklen beobachtet wurde.

Von der Sonne sind auf mysteriöse Weise alle Flecke verschwunden, dieses Phänomen ist sehr selten, aber nicht übernatürlich. Wie werden Veränderungen in der Sonnenphotosphäre tatsächlich das kosmische Wetter auf unserem Planeten beeinflussen?
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 300 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen