Experimente mit GVO können katastrophal sein
Seltenes Phänomen: Alle Sonnenflecke sind verschwunden!
Weiße Pilze in Lebensmitteln ermöglichen, Jugend länger zu halten
Alter, nach dem es gefährlich ist, Kinder zu haben
Interessante Fakten über grünen Tee
Zweite "Prävention der Menschheit" unterzeichnet
Nutzen von Geschirrreinigung für die Gesundheit
Gefahr eines Supervulkanausbruchs als Bedrohung für unseren Planeten
Die wichtigsten Möglichkeiten, um sich vor Krebs zu schützen.
Seltenes Phänomen: Alle Sonnenflecke sind verschwunden!
Weiße Pilze in Lebensmitteln ermöglichen, Jugend länger zu halten
Alter, nach dem es gefährlich ist, Kinder zu haben
Interessante Fakten über grünen Tee
Zweite "Prävention der Menschheit" unterzeichnet
Nutzen von Geschirrreinigung für die Gesundheit
Gefahr eines Supervulkanausbruchs als Bedrohung für unseren Planeten
Die wichtigsten Möglichkeiten, um sich vor Krebs zu schützen.
Experimente mit GVO können katastrophal sein
Wissenschaftler verlieren nicht die Hoffnung, die Gen-Drive-Methode zum Wohle der Biodiversität einzusetzen. Sie arbeiten aktiv daran, die Verbreitung des "egoistischen Gens" zu begrenzen.
Genetikforscher sind besorgt über mögliche Tests der Gene-Drive-Methode, die die biologische Vielfalt auf dem Planeten bedroht. Das berichtet das Portal Gizmodo.
Ein genetisch veränderter Organismus (GVO) ist ein Organismus, dessen Genotyp durch gentechnische Methoden künstlich verändert wurde. Diese Definition kann für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen angewendet werden.
Die WHO gibt eine engere Definition: "Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind Organismen (d.h. Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen), deren genetisches Material (DNA) verändert wurde, und solche Veränderungen wären in der Natur als Folge der Fortpflanzung oder natürlicher Rekombination nicht möglich."
Genetische Veränderungen werden in der Regel zu wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Zwecken durchgeführt. Die genetische Veränderung unterscheidet sich durch eine gezielte Veränderung des Genotyps des Organismus, im Gegensatz zum Zufälligen, der für den natürlichen und künstlichen Mutationsprozeß charakteristisch ist.
Der Haupttyp der genetischen Modifikation ist gegenwärtig die Verwendung von Transgenen, um transgene Organismen zu erzeugen. "Das ist eine Technologie, zu der wir sozial und ethisch nicht bereit sind, aber technologisch können wir sie umsetzen. Es ist beängstigend ", sagte der neuseeländische Forscher Neil Gammel.
Die Methode des Genantriebs ist in der Lage, das Prinzip der natürlichen Selektion "aufzuheben", da es die Ausbreitung eines modifizierten Gens in der Population fördert.
Darüber hinaus ist es mit Hilfe dieser Technologie möglich, einen invasiven Schädling zu schaffen, der alle ähnlichen Arten zerstören kann.
Zum ersten Mal hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Harvard University 2014 über diese Anwendung der Gen-Drive-Methode berichtet. Einer der Autoren der Publikation, Kevin Esvelt, versuchte fast unmittelbar nach der Veröffentlichung der Arbeit, die wissenschaftliche Gemeinschaft vor der Gefahr von Experimenten zu warnen.
Tatsache ist, daß die Gen-Drive-Methode ein so genanntes "egoistisches Gen" erzeugt, das sich "in den meisten Artenpopulationen auf der ganzen Welt ausbreiten kann".
Jetzt sagen Wissenschaftler, daß der Test des Genantriebs gleichbedeutend mit der Schaffung einer neuen Art ist, die die Biodiversität bedroht.
"Mein Fehler war die Unfähigkeit, Informationen klar und vollständig zu vermitteln", sagt der Genetiker. Ihm zufolge wurde in der Veröffentlichung 2014 über die Vorteile der Gene-Drive-Methode berichtet, wobei den möglichen Risiken und Problemen zu wenig Beachtung geschenkt wurde.
Letztes Jahr jedoch kam die UN-Konvention über Biodiversität zu dem Schluß, daß der potenzielle Nutzen zu groß ist, um die "sorgfältig kontrollierten Feldversuche" der Genantriebstechnologie aufzugeben.
Wissenschaftler verlieren nicht die Hoffnung, diese Methode zum Wohle der Biodiversität einzusetzen. Sie arbeiten aktiv daran, die Verbreitung des "egoistischen Gens" zu begrenzen.
Ein genetisch veränderter Organismus (GVO) ist ein Organismus, dessen Genotyp durch gentechnische Methoden künstlich verändert wurde. Diese Definition kann für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen angewendet werden.
Die WHO gibt eine engere Definition: "Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind Organismen (d.h. Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen), deren genetisches Material (DNA) verändert wurde, und solche Veränderungen wären in der Natur als Folge der Fortpflanzung oder natürlicher Rekombination nicht möglich."
Genetische Veränderungen werden in der Regel zu wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Zwecken durchgeführt. Die genetische Veränderung unterscheidet sich durch eine gezielte Veränderung des Genotyps des Organismus, im Gegensatz zum Zufälligen, der für den natürlichen und künstlichen Mutationsprozeß charakteristisch ist.
Der Haupttyp der genetischen Modifikation ist gegenwärtig die Verwendung von Transgenen, um transgene Organismen zu erzeugen. "Das ist eine Technologie, zu der wir sozial und ethisch nicht bereit sind, aber technologisch können wir sie umsetzen. Es ist beängstigend ", sagte der neuseeländische Forscher Neil Gammel.
Die Methode des Genantriebs ist in der Lage, das Prinzip der natürlichen Selektion "aufzuheben", da es die Ausbreitung eines modifizierten Gens in der Population fördert.
Darüber hinaus ist es mit Hilfe dieser Technologie möglich, einen invasiven Schädling zu schaffen, der alle ähnlichen Arten zerstören kann.
Zum ersten Mal hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Harvard University 2014 über diese Anwendung der Gen-Drive-Methode berichtet. Einer der Autoren der Publikation, Kevin Esvelt, versuchte fast unmittelbar nach der Veröffentlichung der Arbeit, die wissenschaftliche Gemeinschaft vor der Gefahr von Experimenten zu warnen.
Tatsache ist, daß die Gen-Drive-Methode ein so genanntes "egoistisches Gen" erzeugt, das sich "in den meisten Artenpopulationen auf der ganzen Welt ausbreiten kann".
Jetzt sagen Wissenschaftler, daß der Test des Genantriebs gleichbedeutend mit der Schaffung einer neuen Art ist, die die Biodiversität bedroht.
"Mein Fehler war die Unfähigkeit, Informationen klar und vollständig zu vermitteln", sagt der Genetiker. Ihm zufolge wurde in der Veröffentlichung 2014 über die Vorteile der Gene-Drive-Methode berichtet, wobei den möglichen Risiken und Problemen zu wenig Beachtung geschenkt wurde.
Letztes Jahr jedoch kam die UN-Konvention über Biodiversität zu dem Schluß, daß der potenzielle Nutzen zu groß ist, um die "sorgfältig kontrollierten Feldversuche" der Genantriebstechnologie aufzugeben.
Wissenschaftler verlieren nicht die Hoffnung, diese Methode zum Wohle der Biodiversität einzusetzen. Sie arbeiten aktiv daran, die Verbreitung des "egoistischen Gens" zu begrenzen.
Genetische Veränderungen werden in der Regel zu wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Zwecken durchgeführt. Genetikforscher sind aber über mögliche Tests der Gene-Drive-Methode besorgt, die die biologische Vielfalt auf dem Planeten bedroht.
Interessante Nachrichten und Ereignisse
300
Komentar
YouTube
Bilder
Aufstellen