Die fünf fettverbrennenden Produkte
Gesüsste Getränke sind "beispiellose" Gesundheitszerstörer
Baukonstruktionsgeheimnis von Osterinselgötzen enthüllt
Mysteriöse Osterinsel im Stillen Ozean
Para-Wasser und Ortho-Wasser sind 2 verschiedene Flüssigkeiten
Mythen über gesunde Ernährung
Zeichen des Anfangs vom Altern
Gehgeschwindigkeit zeigt Langlebigkeit an
Der Kuss ist der älteste emotionale Reflex. Seine Vor- und Nachteile.
Gesüsste Getränke sind "beispiellose" Gesundheitszerstörer
Baukonstruktionsgeheimnis von Osterinselgötzen enthüllt
Mysteriöse Osterinsel im Stillen Ozean
Para-Wasser und Ortho-Wasser sind 2 verschiedene Flüssigkeiten
Mythen über gesunde Ernährung
Zeichen des Anfangs vom Altern
Gehgeschwindigkeit zeigt Langlebigkeit an
Der Kuss ist der älteste emotionale Reflex. Seine Vor- und Nachteile.
Die fünf fettverbrennenden Produkte
Zu den effektiv verbrenennden Produkten gehören Artischocke, Grapefruit, Grüntee, Cayennepfeffer und Molken. Sie sind gute Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und wirken bei vielen Krankheiten.
Wissenschaftler haben fünf Produkte genannt, die effektiv Fett verbrennen, die den Lymphfluss und den Stoffwechsel verbessern können. Das sind Artischocke, Grapefruit, Grüntee, Cayennepfeffer und Molken.
Die frostempfindliche Artischocke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum; vom östlichen Mittelmeer (Kilikien) über Persien bis nach Nordafrika, westlich bis Spanien und ebenso auf den Kanarischen Inseln.
Es ist bekannt, dass Menschen mit Übergewicht zuerst Artischocken in ihre Ernährung aufnehmen müssen. Dieses Produkt ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, es aktiviert die Produktion von Galle und normalisiert Cholesterin, beseitigt Ödeme und ist auch ein ausgezeichnetes Diuretikum.
Sie ist eine Kreuzung, die aus der Orange und Pampelmuse entstanden ist. In der Umgangssprache (besonders in Norddeutschland) wird sie deswegen auch häufig als Pampelmuse bezeichnet. Der Name Grapefruit ist eine Zusammensetzung der englischen Wörter grape für Traube und fruit für Frucht. Er bezieht sich auf die weinrebenartige Form, in der die Früchte am Baum wachsen.
Achten Sie auch auf die Grapefruit. Diese kalorienarme Frucht verhindert übermäßiges Essen und normalisiert den Blutzucker.
Es gibt zwei Sorten von Molke: die Süßmolke (auch Labmolke), die entsteht, wenn man Milch mit Lab zur Käseherstellung dicklegt, und die Sauermolke, die entsteht, wenn Milch durch Milchsäurebakterien zersetzt wird.
Die Molke kann helfen, Muskelmasse erhöhen und den Stoffwechsel verteilen. Molke besteht zu 94 % aus Wasser, zu 4 bis 5 % aus Milchzucker und ist nahezu fettfrei. Außerdem enthält sie Milchsäure, die Vitamine B1, B2 (dies bewirkt die grünliche Farbe) und B6 sowie Kalium, Calcium, Phosphor und andere Mineralstoffe, doch vor allem 0,6 bis 1 % Molkenprotein.
Molke enthält deutlich weniger Eiweiß als Milch. Insbesondere enthält sie anders als Milch kein Kasein. In Milch ist das Kasein hingegen das Haupteiweiß. Süßmolke hat einen pH-Wert von 5,6 oder mehr, Sauermolke 5,1 oder weniger.
Die Leber ist unser Entgiftungsorgan Nr. 1. Die Leber entgiftet und reinigt den Körper – Tag für Tag, ohne Urlaub und ohne Feiertage. Die moderne Ernährungs- und Lebensweise überlastet die Leber häufig. Ausruhen kann die Leber aber nicht, also arbeitet das Organ bei vielen Menschen nur noch mühsam und angestrengt.
Müdigkeit, Rückenschmerzen, hoher Cholesterinspiegel, Völlegefühl, erhöhte Infektanfälligkeit und manchmal auch eine juckende Haut sind die Folgen einer überlasteten Leber. Die Leber kann man mit grünem Tee heilen.
Grüner Tee besitzt eine Vielzahl an wohltuenden und Gesundheits fördernden Inhaltsstoffen. Dazu zählen unter anderem verschiedene Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, Flavonoide, ätherische Öle und zu guter letzt sekundäre Pflanzenstoffe. Vor allem die sekundären Pflanzenstoffe in Form von Catechine (EGCG, ECG und EGC) verleihen dem Grünen Tee seine einzigartige Wirkungsweise.
Als Cayennepfeffer werden in der Regel gemahlenen Chili-Schoten bezeichnet und er hat seinen Ursprung in Lateinamerika. Denn hier wusste die indigene Bevölkerung in Peru schon von vor 7.000 v. Chr. etwas mit der gemahlenen Chili-Schote anzufangen.
Über die ganze Welt breitete sich das Pulver dann aus, als sich die Spanier aufmachten Lateinamerika zu erobern. Sie fanden im Cayennepfeffer nämlich einen schmackhaften Ersatz für ihren heimischen schwarzen Pfeffer und würzten daher gerne ihre Speisen mit dem feinen Pulver.
Und bis heute ist Cayennepfeffer in unserer Küche sehr beliebt und verleiht vielen Gerichten den letzten Pfiff. Aber Cayennepfeffer hat außer seinem rauchigem-scharfen Geschmack auch noch andere Eigenschaften, die nicht nur am Gaumen, sondern auch am und im restlichen Körper seine Wirkung entfaltet.
Artischocke
Die Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) Hegi, Syn.: Cynara scolymus L.) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Sortengruppe der Artischocken wird wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und als Blütengemüse verzehrt.Die frostempfindliche Artischocke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum; vom östlichen Mittelmeer (Kilikien) über Persien bis nach Nordafrika, westlich bis Spanien und ebenso auf den Kanarischen Inseln.
Es ist bekannt, dass Menschen mit Übergewicht zuerst Artischocken in ihre Ernährung aufnehmen müssen. Dieses Produkt ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, es aktiviert die Produktion von Galle und normalisiert Cholesterin, beseitigt Ödeme und ist auch ein ausgezeichnetes Diuretikum.
Grapefruit (Pampelmouse)
Die Grapefruit (Citrus × aurantium bzw. Citrus paradisi), selten auch Adamsapfel oder Paradiesapfel genannt, ist die Frucht des Grapefruitbaumes, einer Zitruspflanze, die ein subtropischer Baum aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) ist.Sie ist eine Kreuzung, die aus der Orange und Pampelmuse entstanden ist. In der Umgangssprache (besonders in Norddeutschland) wird sie deswegen auch häufig als Pampelmuse bezeichnet. Der Name Grapefruit ist eine Zusammensetzung der englischen Wörter grape für Traube und fruit für Frucht. Er bezieht sich auf die weinrebenartige Form, in der die Früchte am Baum wachsen.
Achten Sie auch auf die Grapefruit. Diese kalorienarme Frucht verhindert übermäßiges Essen und normalisiert den Blutzucker.
Molke
Molke (auch Molken, Käsemilch, Schotte, Sirte, Waddike, Wedicke oder Zieger genannt) ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht. Sie ist der flüssige Teil, der nach der Gerinnung der Milch zu Käse oder Quark abgesondert werden kann.Es gibt zwei Sorten von Molke: die Süßmolke (auch Labmolke), die entsteht, wenn man Milch mit Lab zur Käseherstellung dicklegt, und die Sauermolke, die entsteht, wenn Milch durch Milchsäurebakterien zersetzt wird.
Die Molke kann helfen, Muskelmasse erhöhen und den Stoffwechsel verteilen. Molke besteht zu 94 % aus Wasser, zu 4 bis 5 % aus Milchzucker und ist nahezu fettfrei. Außerdem enthält sie Milchsäure, die Vitamine B1, B2 (dies bewirkt die grünliche Farbe) und B6 sowie Kalium, Calcium, Phosphor und andere Mineralstoffe, doch vor allem 0,6 bis 1 % Molkenprotein.
Molke enthält deutlich weniger Eiweiß als Milch. Insbesondere enthält sie anders als Milch kein Kasein. In Milch ist das Kasein hingegen das Haupteiweiß. Süßmolke hat einen pH-Wert von 5,6 oder mehr, Sauermolke 5,1 oder weniger.
Grüner Tee
Grüntee ist eines der besten Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und wirkt bei über 60 Krankheiten. Die Leber kann man mit grünem Tee heilen.Die Leber ist unser Entgiftungsorgan Nr. 1. Die Leber entgiftet und reinigt den Körper – Tag für Tag, ohne Urlaub und ohne Feiertage. Die moderne Ernährungs- und Lebensweise überlastet die Leber häufig. Ausruhen kann die Leber aber nicht, also arbeitet das Organ bei vielen Menschen nur noch mühsam und angestrengt.
Müdigkeit, Rückenschmerzen, hoher Cholesterinspiegel, Völlegefühl, erhöhte Infektanfälligkeit und manchmal auch eine juckende Haut sind die Folgen einer überlasteten Leber. Die Leber kann man mit grünem Tee heilen.
Grüner Tee besitzt eine Vielzahl an wohltuenden und Gesundheits fördernden Inhaltsstoffen. Dazu zählen unter anderem verschiedene Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, Flavonoide, ätherische Öle und zu guter letzt sekundäre Pflanzenstoffe. Vor allem die sekundären Pflanzenstoffe in Form von Catechine (EGCG, ECG und EGC) verleihen dem Grünen Tee seine einzigartige Wirkungsweise.
Cayennepfeffer
Die Würze im Essen zum Beispiel durch Cayennepfeffer macht nicht nur glücklich, sondern auch gesund und kann sogar helfen wenn man einige Pfunde abnehmen möchte. Cayennepfeffer reinigt die Arterien und regt die Blutzirkulation an.Als Cayennepfeffer werden in der Regel gemahlenen Chili-Schoten bezeichnet und er hat seinen Ursprung in Lateinamerika. Denn hier wusste die indigene Bevölkerung in Peru schon von vor 7.000 v. Chr. etwas mit der gemahlenen Chili-Schote anzufangen.
Über die ganze Welt breitete sich das Pulver dann aus, als sich die Spanier aufmachten Lateinamerika zu erobern. Sie fanden im Cayennepfeffer nämlich einen schmackhaften Ersatz für ihren heimischen schwarzen Pfeffer und würzten daher gerne ihre Speisen mit dem feinen Pulver.
Und bis heute ist Cayennepfeffer in unserer Küche sehr beliebt und verleiht vielen Gerichten den letzten Pfiff. Aber Cayennepfeffer hat außer seinem rauchigem-scharfen Geschmack auch noch andere Eigenschaften, die nicht nur am Gaumen, sondern auch am und im restlichen Körper seine Wirkung entfaltet.
Wissenschaftler haben fünf Produkte genannt, die effektiv Fett verbrennen, die den Lymphfluss und den Stoffwechsel verbessern können. Artischocke, Grapefruit, Grüntee, Cayennepfeffer und Molken sind gute Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und wirken bei vielen Krankheiten.
Interessante Nachrichten und Ereignisse
300
Komentar
YouTube
Bilder
Aufstellen