Zeitundwelt.de

Die Entdeckung in der Konstellation des Wassermanns eines ungewöhnlichen Sternsystems - TRAPPIST-1

27.02 2017|Wissenschaft

Der Stern TRAPPIST -1, entfernt von der Erde nur 39-40 Lichtjahre, wurde einst die Herrin der sieben Planeten, drei von denen sich in der Mitte der "bewohnbaren Zone" befinden und Wasser und eine dichte Atmosphäre haben könnten.

Im Mai letzten Jahres kündigten die Astronomen die Entdeckung im Sternbild des Wassermanns ein sehr ungewöhnliches Sternsystem - TRAPPIST-1. NASA-Teleskop entdeckte sieben potenziell bewohnbare "Schwestern" der Erde. Der Stern TRAPPIST -1, entfernt von der Erde nur 39-40 Lichtjahre, wurde einst die Herrin der sieben Planeten, drei von denen sich in der Mitte der "bewohnbaren Zone" befinden und Wasser und eine dichte Atmosphäre haben könnten. Die Wissenschaftler haben gleich drei erdähnliche Planeten entdeckt, die einen kleinen , dunkel roten Zwerg umkreisen.

Nach Amory Trio ( einem Astronom aus dem Institut für Astronomie in Cambridge und einem anderen Autor der veröffentlichten Arbeit) hat die Entdeckung das Potenzial, die Chancen dafür ernsthaft zu erhöhen, daß die Menschheit nicht allein in der Milchstraße ist.

Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, daß aus den statistisch bei 100-400 Milliarden Sterne in unserer Galaxie nur " 30 bis 50 Prozent"gerade auf die Klasse der roten Zwergsterne fallen, sagt Trio. Dies macht eine solche Klasse zu einer der verbreitesten Sterne in unserer Galaxie.

Jede der sieben Planeten ist in der sogenannten Goldilocks Zone - oder der bewohnbaren Zone des Sterns – im Weltraumbereich, wo die Bedingungen derjenigen entsprechen, auf deren Planeten Wasser in flüssiger Form vorliegen könnte. Außerdem sind vier der sieben Planeten, nach Ansicht der Wissenschaftler, im allgemeinen in der Lage Leben zu unterstützen.

"Dies ist das erste Mal, daß wir gleich sieben Exoplaneten in der bewohnbaren Zone eines Sterns finden", - sagte Michael Gillon, Mitverfasser der veröffentlichten Forschungsergebnisse in der Zeitschrift „Nature“ und ein Astronom an der Universität Lüttich in Belgien..

Bei dem Stern TRAPPIST-1 entdeckte Exoplaneten, TRAPPIST-1b,1c, 1d, 1e, 1f, 1g und 1h genannt, waren relativ kleiner als die Größe unserer Planeten Mercuri, Venus, Erde und Mars. Zhilon und seine Kollegen untersuchten die Eigenschaften dieser Planeten und beobachteten das Sternszstem mit TRAPPIST-Teleskop in Chile und dem Orbitalteleskop "Spitzer".

Später haben die Wissenschaftler das Strahlenspektrum des Sterns TRAPPIST studiert, wo Strahlen durch die Lufthülle der Planeten auf dem Weg zur Erde gingen, und fanden , daß es felsige Planeten ähnlich der Erde sind, und fanden auch Hinweise auf das Vorhandensein von Wasser, Sauerstoff und Kohlendioxid in der Atmosphäre.

Aufgrund der hohen Teleskopenauflösung und Langzeitbeobachtungen haben Planetenforscher zum ersten Mal Messungen geschafft, die sehr genau den Durchmesser und das Gewicht von sechs der sieben Planeten zeigten und Informationen über die Zusammensetzung ihrer Atmosphären erhielten.

Die Entdeckung im Sternbild des Wassermanns eines sehr ungewöhnlichen Sternsystems - TRAPPIST-1 kündigten die Astronomen im Mai 2016. Der Stern TRAPPIST -1 wurde einst die Herrin der sieben Planeten, drei von denen sich in der Mitte der bewohnbaren Zone befinden und Wasser und eine dichte Atmosphäre haben könnten.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 302 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen