Augen in verschiedenen Farben
Im südlichen Ägypten sind zehn alte Steingräber gefunden
Zwiebeln als Lebens- und Heilmittel
Unerklärliche seltsame Geheimnisse in der Welt
Offensichtliches und Unglaubliches aus dem Universum
Vier Produkte für Verstand und Intelligenz
Dichotomie. Was versteht man unter diesem Begriff?
Was ist ein menschliches Genom?
Wasser "Monster" der Jurazeit bei Bielefeld in Deutschland entdeckt
Im südlichen Ägypten sind zehn alte Steingräber gefunden
Zwiebeln als Lebens- und Heilmittel
Unerklärliche seltsame Geheimnisse in der Welt
Offensichtliches und Unglaubliches aus dem Universum
Vier Produkte für Verstand und Intelligenz
Dichotomie. Was versteht man unter diesem Begriff?
Was ist ein menschliches Genom?
Wasser "Monster" der Jurazeit bei Bielefeld in Deutschland entdeckt
Augen in verschiedenen Farben
Augen in verschiedenen Farben werden in der Wissenschaft Heterochromia genannt. Von diesem Phänomen spricht man, wenn die beiden Augen eines Menschen oder Tieres unterschiedlicher Farbe der Iris sind. Die Farbe der Iris wird durch die Menge von Melanins bestimmt.
Melanin ist das Pigment, das unsere Haare, Haut und Augen richtig färbt. Melanin wird in speziellen Zellen, Melanozyten, hergestellt und dient auch zum Schutz der Haut vor Ultraviolettstrahlen.
Um zu verstehen, warum die Augen in verschiedenen Farben sind, müssen Sie verstehen, wie die Augenfarbe von einer Person bestimmt wird. Entscheidend ist hier der Erbfaktor, obwohl dieser sich in verschiedenen Variationen ausdrückt.
Vier Grundfarben bilden die vielen Schattierungen der Augenfarbe von Menschen in der ganzen Welt. Wenn die Irisgefäße bläulich sind, so hat der Besitzer dieser Augen blaue, hellblaue oder graue Iris.
Wenn es eine ausreichende Menge an Melanin in der Iris des Auges gibt, so werden die Augen braun oder sogar schwarz (bei einem Überschuß).
Gelbton tritt beim Vorhandensein von Substanzen auf, die mit Leberfunktionsstörungen verbindet sind.
Rote Augen besitzen Albinos, Menschen mit einem Mangel an Melanin. Neben roten Augen besitzen diese Menschen blasse Haut und farblose Haare.
Verschiedene Kombinationen der Grundfarben verschmelzen zu einer großen Anzahl von Färbungen. Zum Beispiel, grüne Augen werden durch Mischung von Gelb und Blau und Moorfarbe durch Mischung von Blau und Braun erhalten.
Heterochromia entwickelt sich schon im Uterus als Folge von Mutationen nach der Befruchtung. Sie kann keine Begleiterkrankungen und Störungen haben. Aber in einigen Fällen leiden die Menschen mit ungleichen Augen an verschiedenen Krankheiten und Syndrome. Die häufigsten davon sind Vitiligo, Waardenburg-Syndrom, Augenmelanosis, Leukämie, Melanom und andere.
Der Stellung nach gibt es folgende Typen von Heterochromia: vollständige, sektorale und zentrale. Bei der vollständigen Heterochromia haben die Menschen unterschiedliche Farben in beiden Augen (ein blaues, ein graues).
Bei der sektoralen Heterochromia sind zwei verschiedene Farben mit der gleichen Iris verbunden. Typischerweise ist eine Farbe dominant, und die andere befindet auf dem Hintergrund als ein kleiner Bereich.
Die zentrale Heterochromia charakterisiert sich durch zwei oder mehr Farben, eines von denen in der Iris dominant ist, und die andere oder mehrere Pupillenring einrahmen.
Etwa 1% der Weltbevölkerung hat Augen in verschiedenen Farben. Aber es gibt nicht nur Menschen mit diesem Phänomen. Es ist auch bei Katzen üblich, bei denen ein Auge stabil blau ist, und der andere kann gelb, grün oder orange sein.
Unter den Katzen tritt Heterochromia am häufigsten bei Angora-Katzen. Augen in verschiedenen Farben haben auch andere Katzenarten mit weißer Fellfarbe.
Heterochromia bei Hunden kann man oft bei sibirischen Husky, Border Collies, Australian Shepherds treffen. Pferde, Büffel und Kühe können auch Heterochromia haben, die ihrer Gesundheit keinen Schaden bringt. Das Sehvermögen ist auch nicht betroffen.
Um zu verstehen, warum die Augen in verschiedenen Farben sind, müssen Sie verstehen, wie die Augenfarbe von einer Person bestimmt wird. Entscheidend ist hier der Erbfaktor, obwohl dieser sich in verschiedenen Variationen ausdrückt.
Vier Grundfarben bilden die vielen Schattierungen der Augenfarbe von Menschen in der ganzen Welt. Wenn die Irisgefäße bläulich sind, so hat der Besitzer dieser Augen blaue, hellblaue oder graue Iris.
Wenn es eine ausreichende Menge an Melanin in der Iris des Auges gibt, so werden die Augen braun oder sogar schwarz (bei einem Überschuß).
Gelbton tritt beim Vorhandensein von Substanzen auf, die mit Leberfunktionsstörungen verbindet sind.
Rote Augen besitzen Albinos, Menschen mit einem Mangel an Melanin. Neben roten Augen besitzen diese Menschen blasse Haut und farblose Haare.
Verschiedene Kombinationen der Grundfarben verschmelzen zu einer großen Anzahl von Färbungen. Zum Beispiel, grüne Augen werden durch Mischung von Gelb und Blau und Moorfarbe durch Mischung von Blau und Braun erhalten.
Heterochromia entwickelt sich schon im Uterus als Folge von Mutationen nach der Befruchtung. Sie kann keine Begleiterkrankungen und Störungen haben. Aber in einigen Fällen leiden die Menschen mit ungleichen Augen an verschiedenen Krankheiten und Syndrome. Die häufigsten davon sind Vitiligo, Waardenburg-Syndrom, Augenmelanosis, Leukämie, Melanom und andere.
Der Stellung nach gibt es folgende Typen von Heterochromia: vollständige, sektorale und zentrale. Bei der vollständigen Heterochromia haben die Menschen unterschiedliche Farben in beiden Augen (ein blaues, ein graues).
Bei der sektoralen Heterochromia sind zwei verschiedene Farben mit der gleichen Iris verbunden. Typischerweise ist eine Farbe dominant, und die andere befindet auf dem Hintergrund als ein kleiner Bereich.
Die zentrale Heterochromia charakterisiert sich durch zwei oder mehr Farben, eines von denen in der Iris dominant ist, und die andere oder mehrere Pupillenring einrahmen.
Etwa 1% der Weltbevölkerung hat Augen in verschiedenen Farben. Aber es gibt nicht nur Menschen mit diesem Phänomen. Es ist auch bei Katzen üblich, bei denen ein Auge stabil blau ist, und der andere kann gelb, grün oder orange sein.
Unter den Katzen tritt Heterochromia am häufigsten bei Angora-Katzen. Augen in verschiedenen Farben haben auch andere Katzenarten mit weißer Fellfarbe.
Heterochromia bei Hunden kann man oft bei sibirischen Husky, Border Collies, Australian Shepherds treffen. Pferde, Büffel und Kühe können auch Heterochromia haben, die ihrer Gesundheit keinen Schaden bringt. Das Sehvermögen ist auch nicht betroffen.
Heterochromia ist ein seltenes aber interessantes Phänomen bei Menschen und Tieren. Von diesem Phänomen spricht man, wenn die beiden Augen eines Menschen oder Tieres unterschiedlicher Farbe der Iris sind. Die Farbe der Iris wird durch die Menge von Melanins bestimmt. Melanin ist das Pigment, das unsere Haare, Haut und Augen richtig färbt.
Interessante Nachrichten und Ereignisse
297
Komentar ( 1 )
YouTube
Bilder
Aufstellen
Jana|11.06 2019 17:59
Es ist wundervoll ich habe auch zwei verschiedene augenfarben und habe mich damit allein gefühlt. Ich bin gesund auf die Welt gekommen trotzdem habe ich immer dass gefühl gehabt krank zu sein. Meine Augen sind etwas Besonderes sagen manche andere sagen es ist komisch und gruselig dank dieses Artikels habe ich meine Augen zum ersten Mal schön gefunden.
Antworten
8