Zeitundwelt.de

Alter, nach dem es gefährlich ist, Kinder zu haben

03.11 2017|Wissenschaft

Es wurde festgestellt, daß die Embryonen, die aus dem Sperma älterer Männer gewonnen wurden, sich 35% langsamer entwickeln als Embryonen, die aus den Zellen junger Partner hervorgegangen sind. Darüber hinaus sank die Befruchtungsrate von 87,7% in der jüngeren Altersgruppe auf 46% in der ältesten Gruppe.

Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, daß sich die Embryonen, die aus dem Sperma älterer Männer gewonnen wurden, langsamer entwickeln als Embryonen, die aus den Zellen junger Partner hervorgegangen sind. Darüber hinaus sank die Befruchtungsrate von 87,7% in der jüngeren Altersgruppe, auf 46% in der ältesten Gruppe.

Dies berichtet die Daily Mail unter Bezugnahme auf den Bericht, der auf der Konferenz der American Society of Reproductive Medicine vorgestellt wurde.

Forscher des Boston Science Center haben festgestellt, daß Embryonen, die mit Sperma von Männern über 50 Jahren gewonnen wurden, sich 35% langsamer entwickeln als Embryonen von Menschen unter 35 Jahren.

Der Embryo, der von älteren Männern erhalten wurde, erreicht 4,3% später ein Blastozystenstadium, wonach der Embryo an der Gebärmutterwand befestigt wird. Die Autoren kamen zu solchen Schlußfolgerungen, indem sie Videoaufzeichnungen analysierten, die die Entwicklung von 3532 Embryonen aus 527 heterosexuellen Paaren zeigen.

Wissenschaftler des medizinischen Zentrums Weill Cornell Medicine fanden heraus, daß mit zunehmendem Alter die Spermien von Männern Mutationen anhäufen und auch eine Tendenz zur Aneuploidie aufweisen - eine abnorme Menge an Chromosomen in der Zelle.

Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Empfängnis eines ungesunden Embryos. Zu solchen Schlußfolgerungen kamen Ärzte nach einer Studie von sieben Altersgruppen von 25 bis 55 Jahren.

Nach Ansicht der Forscher waren beide Defekte am allgemeinsten unter Männern über 55 Jahren. Darüber hinaus sank die Befruchtungsrate von 87,7% in der jüngeren Altersgruppe, auf 46% in der ältesten Gruppe.

Früher bestimmten Wissenschaftler der medizinischen Fakultät der Boston University das Durchschnittsalter, in dem eine Person als die schönste gilt. Nach ihnen ist es jetzt eine Person im Alter von 38,9 Jahre. 1990 waren es 33,2 Jahre.

Mit zunehmendem Alter häufen die Spermien von Männern Mutationen an und weisen eine Tendenz zur Aneuploidie (eine abnorme Menge an Chromosomen in der Zelle) auf. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Empfängnis eines ungesunden Embryos.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 300 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen