Gotthard-Basistunnel - der längste Eisenbahntunnel der Welt
Winzige Spielzeug-Drohnen können die Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen ersetzen
Roboter-Trainer FORPHEUS im Guinness-Buch der Rekorde
Größtes Auto der Welt Muldenkipper BelAZ 75710
Nur in Rußland gibt es eine Atomeisbrecher-Flotte
Fahrrad ist ein einfaches, rentables und beliebtes Transportmittel
Winzige Spielzeug-Drohnen können die Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen ersetzen
Roboter-Trainer FORPHEUS im Guinness-Buch der Rekorde
Größtes Auto der Welt Muldenkipper BelAZ 75710
Nur in Rußland gibt es eine Atomeisbrecher-Flotte
Fahrrad ist ein einfaches, rentables und beliebtes Transportmittel
Gotthard-Basistunnel - der längste Eisenbahntunnel der Welt
Heute existieren drei größte Eisenbahntunnel in der Welt: der schweizerische Gotthard-Basistunnel, GBT 57091 Meter lang, am 11.Dezember geöffnet; der japanische Seikan-Tunnel 53850 Meter lang, am 13.März 1988 geöffnet; Euro Tunnel (Channel Tunnel)-Tunnel unter dem Ärmelkanal 50,4 km lang, am 6. Mai 1944 eingeweiht.
Gotthard-Basistunnel
Der erste und der längste Eisenbahntunnel der Welt ist der Gotthard-Basistunnel, GBT. Der Eisenbahntunnel in der Schweiz hat die Länge von 57,1 Kilometer. Gotthard wurde gleichzeitig in 5 Abschnitten gebaut: Erstfeld, Amsteg, Sedrun, Faid und Bodio.Die ersten Arbeiten wurden im Jahre 1993 begonnen. Mit den Hauptarbeiten hat man im Jahre 2001 gestartet. Die Gesamtplanung wurde im Laufe von 50 Jahren durchgeführt. Der Tunnel besteht aus dem Nordportal neben dem Dorf Erstfeld und dem Südportal neben dem Dorf Bodio.
Gotthard hat Bahnverbindungen durch die Alpen gesichert und die Fracht Nordwest von dem Auto auf die umweltfreundlichere Schiene gezogen.
Der Bau des Tunnels dauerte 17 Jahre und kostete mehr als 11 Milliarden Euro. 2600 Arbeiter waren auf der Baustelle beschäftigt, 9 davon starben infolge von Unfällen. Die Arbeit wurde 24 Stunden am Tag und 7 Tage pro Woche durchgeführt.
Die Reisezeit von Zürich nach Mailand ist von 3 Stunden und 40 Minuten bis 2 Stunden und 50 Minuten gesunken. Der Tunnel wurde am 1. Juni 2016 eröffnet. AlpTransit Gotthard AG hat geplant, den Tunnel den Schweizerischen Bundesbahnen(SBB) funktionstüchtig im Dezember 2016 zu übergeben. Schon am 11. Dezember 2016 begann der kommerzielle Betrieb des Tunnels.
Japanischer Seikan-Tunnel
Der zweitgrößte Eisenbahntunnel der Welt ist der japanische Seikan-Tunnel. Seine Länge beträgt 53.850 Meter, von denen 23.300 unter Wasser sind. Der Tunnel hat die Tiefe von fast 240 Metern und ist 100 Meter unter dem Meeresboden.Der Tunnel ist 9,7 Meter breit und 7,85 Meter hoch. Seikan verbindet die Inseln Honshu und Hokkaido und erstreckt sich unter der Tsugaru Straße. Die Geschichte der Entstehung dieses Tunnels ist tragisch. Früher kreuzten zwischen den Inseln Passagierfähren.
Nach einem starken Sturm im Jahre 1954 sind 5 Fähren versunken. Zum Opfer des Zusammenbruchs fielen mehr als 1.000 Menschen. In diesem Zsammenhang hat die japanische Regierung beschlossen, eine sichere Verbindung zwischen den Inseln zu schaffen.
Projektierung und Explorationsarbeiten dauerten 9 Jahre. Der Bau wurde 24 Jahre fortgesetzt und dauerte von 1964 bis 1988. Nur am 13. März 1988 wurde Seikan Tunnel für den Schienenverkehr geöffnet.
Der Tunnel kostete $ 3600000000. Über 14 Millionen Menschen nahmen an dem Bau des Tunnels teil. Für den Bau wurden 17.000 Tonnen Stahlkonstruktionen verwendet, 85.000 Tonnen Zement, 2900 Tonnen Sprengstoff, eine Mischung von 847.000 Kubikmeter flüssigen Glas und Beton. Bis Dezember 2016 blieb Seikan der längste Eisenbahntunnel der Welt.
Tunnel unter dem Ärmelkanal
Euro Tunnel (Channel Tunnel) - Tunnel unter dem Ärmelkanal ist ein zweigleisiger Eisenbahntunnel mit der Länge von 50,4 km, 39 km davon liegen unter dem Ärmelkanal. Euro Tunnel wurde am 6. Mai 1944 eingeweiht. Er verbindet Kontinentaleuropa mit den britischen Bahnverbindungen.Dank dem Tunnel ist es möglich, London von Paris in nur 2 Stunden und 15 Minuten zu erreichen. Die Züge sind im Tunnel selbst von 20 bis 35 Minuten. Euro Tunnel ist der dritte Eisenbahntunnel der Welt. Allerdings hat Eurotunnel das längste Unterwassersegment von 39 km (zum Vergleich: die Unterwasserstrecke von "Seikan" beträgt nur 23,3 km). Außerdem ist er der längste internationale Tunnel.
Seit dem 11. Dezember 2016 ist der schweizerische Gotthard-Basistunnel, GBT der erste und der längste Eisenbahntunnel der Welt.
Interessante Nachrichten und Ereignisse
301
Komentar
YouTube
Bilder
Aufstellen