Giftmüll drang in den Boden des Marianengrabens ein.
Biologen haben die am meisten zahnigen Kreaturen der Erde genannt
Sauerkraut ist wirklich ein echtes Superfood!
Ein griechischer Bauer entdeckte zufällig ein altes Grab
Schmeckt Ihnen Buchweizen?
10 Seeungeheuer aus der ganzen welt
Biologen haben die am meisten zahnigen Kreaturen der Erde genannt
Sauerkraut ist wirklich ein echtes Superfood!
Ein griechischer Bauer entdeckte zufällig ein altes Grab
Schmeckt Ihnen Buchweizen?
10 Seeungeheuer aus der ganzen welt
Giftmüll drang in den Boden des Marianengrabens ein.
Eine unerwartete Entdeckung im Marianengraben überraschte die Wissenschaftler, nichts verschwindet spurlos. Giftmüll drang in den Boden des Marianengrabens ein.
Giftige Chemikalien, die in den 1930er Jahren in der Industrie verwendet wurden, sind immer noch in den tiefsten Teilen des Ozeans zu finden, obwohl solche Substanzen vor mehr als 40 Jahren verboten wurden.
Es handelt sich um Substanzen, die als persistente organische Schadstoffe (POP) bekannt sind und in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verboten wurden. Es stellte sich heraus, dass sie in der Lage sind, in die Umwelt zu "schlüpfen" und die Tierwelt ernsthaft (und langfristig) zu schädigen.
Jetzt haben Experten festgestellt, dass in den tiefsten (bis zu zehn Kilometer tiefen) ozeanischen Tälern hohe Konzentrationen giftiger Schadstoffe zu finden sind.
Wissenschaftler haben POPs in Organismen winziger Lebewesen entdeckt, die wie Garnelen aussehen. Letztere leben im Graben Kermadek und im Marianengraben am Grund des Pazifischen Ozeans.
Vom Menschen verursachte Schadstoffe sind bereits an den unzugänglichsten Stellen des Planeten eingedrungen: Zu diesem Schluss kamen britische Wissenschaftler, nachdem sie die Fauna des Marianengrabens untersucht hatten.
Die Studie wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern der Universitäten Newcastle und Aberdeen durchgeführt. Seine Ergebnisse werden in der Zeitschrift Nature Ecology & Evolution veröffentlicht. Anhand der Vertreter ihrer Fauna ermittelten Fachleute den Grad der Konzentration toxischer Substanzen im Marianengraben und im Kermadek-Graben.
Zu diesem Zweck wurden Hunderte von Krebstieren aus einer Amphipoda-Abteilung gefangen, die in Tiefen von 7,8 bis 10,25 km lebte. Persistente organische Schadstoffe (POPs) wurden in ihrem Fettgewebe gefunden. Die Analyse zeigte das Vorhandensein von polychlorierten Biphenylen und Polybromdiphenylethern. Diese Verbindungen wurden in der Industrie in den 1930er bis 1970er Jahren in großem Umfang eingesetzt. dann wurde ihre Produktion verboten, aber zusammen mit dem Müll fielen giftige Abfälle in den Ozean und breiteten sich auf dem ganzen Planeten aus.
Die Forscher fanden heraus, dass die Bewohner der größten Tiefen die größte Konzentration an POP in Organismen aufweisen: Die Vanille aus dem feineren Graben Kermadak enthält weniger giftige Substanzen im Gewebe als ihre Verwandten im Marianengraben.
Gleichzeitig liegen beide Indikatoren auf dem Konzentrationsniveau der POPs, die zuvor in der Suruga Bay vor der Küste Japans identifiziert wurden, und dieser Ort gilt als einer der am stärksten verschmutzten im Pazifik.
Wissenschaftler glauben, dass Giftstoffe ursprünglich in Plastikmüll enthalten waren, der in den Ozean fiel, sowie in den Geweben von Fischen, die sie in den unterirdischen Wasserschichten absorbiert hatten. Im Laufe der Zeit fielen Trümmer und tote Fische zu Boden und infizierten schließlich die Bewohner der Tiefsee.
Im Körper kleiner Krebstiere, die im Marianengraben leben, wurde ein erhöhter Gehalt an Radionukliden gefunden.
Atomtests, die die Vereinigten Staaten im Pazifik während des Kalten Krieges durchgeführt haben, verfolgen immer noch die Natur. Die erhöhte Konzentration von Kohlenstoff-14-Isotopen aus Projektilen, die in den Jahren 1950-1960 explodiert sind, ist immer noch an einer Vielzahl von Orten im Ozean zu finden, beispielsweise in Organismen von Amphibien, die in großen Tiefen leben. Die Explosionen sind längst abgeklungen und die Strahlung ist nirgendwo verschwunden.
Kleine Kreaturen aus der Reihe der höheren Krebse, deren Größe 25 Zentimeter nicht überschreitet. Sie ernähren sich von den verfallenden Überresten von Meerestieren, die langsam in die Tiefe sinken. Dadurch reichern sich Radionuklide aus den Überresten von Fischen und Meeressäugern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt bestrahlt wurden, in den Organismen der Abfälle übermäßig an.
Wissenschaftler untersuchten den Stoffwechsel und den Gehalt von Radionukliden in Organismen von Amphibien, die in verschiedenen Tiefen leben - sowohl an der Oberfläche selbst als auch in den tiefen Depressionen, zum Beispiel in der Mariana. Aufgrund des langsameren Stoffwechsels zeichneten sich tiefe Krebstiere nicht nur durch ihre Größe (bis zu 10 Zentimeter gegenüber 2 Zentimeter bei oberflächennahen Arten) aus, sondern auch durch einen erhöhten Gehalt an Radionukliden im Körper.
Untersuchungen haben gezeigt, dass menschliche Aktivitäten auf der Oberfläche des Ozeans schwerwiegende Auswirkungen auf das Geschehen in großen Tiefen haben können. "Wir können Ökosysteme in einer Tiefe von 11 Kilometern beeinflussen, und es lohnt sich, sich daran zu erinnern", sagen Wissenschaftler.
Es handelt sich um Substanzen, die als persistente organische Schadstoffe (POP) bekannt sind und in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verboten wurden. Es stellte sich heraus, dass sie in der Lage sind, in die Umwelt zu "schlüpfen" und die Tierwelt ernsthaft (und langfristig) zu schädigen.
Jetzt haben Experten festgestellt, dass in den tiefsten (bis zu zehn Kilometer tiefen) ozeanischen Tälern hohe Konzentrationen giftiger Schadstoffe zu finden sind.
Wissenschaftler haben POPs in Organismen winziger Lebewesen entdeckt, die wie Garnelen aussehen. Letztere leben im Graben Kermadek und im Marianengraben am Grund des Pazifischen Ozeans.
Vom Menschen verursachte Schadstoffe sind bereits an den unzugänglichsten Stellen des Planeten eingedrungen: Zu diesem Schluss kamen britische Wissenschaftler, nachdem sie die Fauna des Marianengrabens untersucht hatten.
Die Studie wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern der Universitäten Newcastle und Aberdeen durchgeführt. Seine Ergebnisse werden in der Zeitschrift Nature Ecology & Evolution veröffentlicht. Anhand der Vertreter ihrer Fauna ermittelten Fachleute den Grad der Konzentration toxischer Substanzen im Marianengraben und im Kermadek-Graben.
Zu diesem Zweck wurden Hunderte von Krebstieren aus einer Amphipoda-Abteilung gefangen, die in Tiefen von 7,8 bis 10,25 km lebte. Persistente organische Schadstoffe (POPs) wurden in ihrem Fettgewebe gefunden. Die Analyse zeigte das Vorhandensein von polychlorierten Biphenylen und Polybromdiphenylethern. Diese Verbindungen wurden in der Industrie in den 1930er bis 1970er Jahren in großem Umfang eingesetzt. dann wurde ihre Produktion verboten, aber zusammen mit dem Müll fielen giftige Abfälle in den Ozean und breiteten sich auf dem ganzen Planeten aus.
Die Forscher fanden heraus, dass die Bewohner der größten Tiefen die größte Konzentration an POP in Organismen aufweisen: Die Vanille aus dem feineren Graben Kermadak enthält weniger giftige Substanzen im Gewebe als ihre Verwandten im Marianengraben.
Gleichzeitig liegen beide Indikatoren auf dem Konzentrationsniveau der POPs, die zuvor in der Suruga Bay vor der Küste Japans identifiziert wurden, und dieser Ort gilt als einer der am stärksten verschmutzten im Pazifik.
Wissenschaftler glauben, dass Giftstoffe ursprünglich in Plastikmüll enthalten waren, der in den Ozean fiel, sowie in den Geweben von Fischen, die sie in den unterirdischen Wasserschichten absorbiert hatten. Im Laufe der Zeit fielen Trümmer und tote Fische zu Boden und infizierten schließlich die Bewohner der Tiefsee.
Im Körper kleiner Krebstiere, die im Marianengraben leben, wurde ein erhöhter Gehalt an Radionukliden gefunden.
Atomtests, die die Vereinigten Staaten im Pazifik während des Kalten Krieges durchgeführt haben, verfolgen immer noch die Natur. Die erhöhte Konzentration von Kohlenstoff-14-Isotopen aus Projektilen, die in den Jahren 1950-1960 explodiert sind, ist immer noch an einer Vielzahl von Orten im Ozean zu finden, beispielsweise in Organismen von Amphibien, die in großen Tiefen leben. Die Explosionen sind längst abgeklungen und die Strahlung ist nirgendwo verschwunden.
Kleine Kreaturen aus der Reihe der höheren Krebse, deren Größe 25 Zentimeter nicht überschreitet. Sie ernähren sich von den verfallenden Überresten von Meerestieren, die langsam in die Tiefe sinken. Dadurch reichern sich Radionuklide aus den Überresten von Fischen und Meeressäugern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt bestrahlt wurden, in den Organismen der Abfälle übermäßig an.
Wissenschaftler untersuchten den Stoffwechsel und den Gehalt von Radionukliden in Organismen von Amphibien, die in verschiedenen Tiefen leben - sowohl an der Oberfläche selbst als auch in den tiefen Depressionen, zum Beispiel in der Mariana. Aufgrund des langsameren Stoffwechsels zeichneten sich tiefe Krebstiere nicht nur durch ihre Größe (bis zu 10 Zentimeter gegenüber 2 Zentimeter bei oberflächennahen Arten) aus, sondern auch durch einen erhöhten Gehalt an Radionukliden im Körper.
Untersuchungen haben gezeigt, dass menschliche Aktivitäten auf der Oberfläche des Ozeans schwerwiegende Auswirkungen auf das Geschehen in großen Tiefen haben können. "Wir können Ökosysteme in einer Tiefe von 11 Kilometern beeinflussen, und es lohnt sich, sich daran zu erinnern", sagen Wissenschaftler.
Es handelt sich um Substanzen, die als persistente organische Schadstoffe (POP) bekannt sind und in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verboten wurden. Im Körper kleiner Krebstiere, die im Marianengraben leben, wurde ein erhöhter Gehalt an Radionukliden gefunden. Menschliche Aktivitäten auf der Oberfläche des Ozeans schwerwiegende Auswirkungen auf das Geschehen in großen Tiefen haben können.
Interessante Nachrichten und Ereignisse
300
Komentar ( 1 )
YouTube
Bilder
Aufstellen
Alex|05.04 2020 10:21
Super!
Antworten
0