Zeitundwelt.de

Bringen Biber Nutzen oder Schaden?

09.09 2017|Natur

Der Biber ist ein Holzfäller, der von der Natur selbst geschaffen wird. Seine Neigung zum Bau und seine Tätigkeit ist einzigartig. Dank ihren technischen Talente und der speziellen Anatomie können diese Tiere den Fluß mit einem echten Damm blockieren.

Tiere faszinieren, ihre Gewohnheiten und Lebensstil ist für alle interessant, auch Raubtiere mit ihrer Gnade und Kraft ziehen an. Zu ungewöhnlichen Tieren gehören Biber.

Viele andere Tiere bauen Nester oder Höhlen, aber der Biber ging weiter und wurde Ingenieur. Dank ihren technischen Talente und der speziellen Anatomie können diese Tiere den Fluß mit einem echten Damm blockieren. Außerdem entspricht der Biberdamm nicht der relativ geringen Größe dieses Tieres.

Biber sind pflanzenfressende Säugetiere, ihre Lieblingsleckerbissen sind Wasserlilien und Segge. Biber essen Rinde aus den Bäumen von Erle, Pappel, Ahorn, Espe, Birke, aber trotzdem bevorzugen sie junge Triebe.

Der Biber ist ein Holzfäller, der von der Natur selbst geschaffen wird. Seine scharfen Schneidezähne spielen die Rolle einer Säge und werden durch starken Kiefer mit kräftigen Muskeln perfekt ergänzt. Gerade das erlaubt den Bibern, Bäume zu fällen, aus denen später Dämme und sogenannte "Hütten" entstehen.

Die Stärke und Effizienz des Bibers verdient auch eine besondere Erwähnung: dieses Tier ist in der Lage, eine Masse zu überschreiten, die sein eigenes Gewicht um einen Faktor von 10 an einem Tag übersteigt, was etwa 220-230 kg entspricht. Im Laufe des Jahres kann ein Biber über zweihundert Bäume fällen.

Der Damm, der vom Biber gebaut wird, kann eine Länge von 30 Metern erreichen. Die Basis des Dammes ist breiter ( ca. 5-6 Meter) als an der Spitze (der Design verengt sich auf 2 Meter). Die Höhe der Konstruktion erreicht 3-5 Meter. Aber die von Bibern errichteten Dämme können auch von 500 bis 850 Meter lang sein.

Als Ergebnis einer so stürmischen Aktivität ist, daß die umliegende Landschaft sich erheblichen Veränderungen unterzieht. Aber Biber sind nicht auf Zimmerei beschränkt. Sie führen auch Unterwasser-Aktivitäten durch, sammeln Fragmente von Felsen und graben Schlamm durch. So versuchen sie den Teich, in dem der Biberdamm liegt, tiefer zu machen. Dementsprechend wird die Wohnung der Biber geräumiger.

Die Neigung der Biber zum Bau und ihre Tätigkeit ist einzigartig, es ist nicht schwer zu erraten, daß sie unter bestimmten Bedingungen nicht nur das Gelände radikal neu gestalten, sondern auch eine riesige Struktur bauen können.

Dies ist genau das, was auf dem Territorium des Nationalparks "Buffalo" (Kanada) passiert ist. Dort begannen die Biber mit dem Bau des Dammes in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Und es gab noch nie einen Eindruck, daß ihre "langfristige Konstruktion" vollendet ist. Infolgedessen wuchsen ihre Dimensionen ständig, und als der Biberdamm zuletzt gemessen wurde, war seine Länge etwa 850 Meter. Das entspricht der Größe von etwa acht kombinierten Fußballfeldern.

Dieser Bau blieb für fast vierzig Jahre unaufgezeichnet. Auf jeden Fall haben die Mitarbeiter des Buffalo Parks nicht einmal die echte Dammgröße gewußt. Und die Tatsache, daß der Dammbau bereits in den 70er Jahren begonnen wurde, wurde auf einem Foto, das damals von einem Begleiter aufgenommen wurde, sichtbar.

Der Damm wurde von einem vollständig fremden Menschen entdeckt, der die Google Earth Karte benutzte. Die Entdeckung selbst war auch zufällig, da der Forscher sich tatsächlich mit der Analyse des Schmelzens von Permafrost in den nordkanadischen Territorien beschäftigt hat.

Es scheint, daß die Biber für eine Weile den Bau ihres Superschutzes gestoppt haben und zwei weitere nicht so große Dämme erweitern. Wenn die Biber an ihnen mit dem gleichen Eifer arbeiten werden, werden die Dämme ein paar Jahre später verschmelzen, nachdem sie sich in eine mehr als ein Kilometer lange Konstruktion verwandeln.

Wissenschaftliche Studien zeigen, daß Biberdämme besonders für Zugvögel wichtig sind, deren Zahl stark von Dämmen abhängt. Trotz der Tatsache, daß für den Bau von Dämmen viele Bäume gebraucht werden, ist der Einfluß der Biberaktivität auf die Umwelt eindeutig positiv.

Großen Nutzen von Biberdämmen haben Wasservögel, Flüsse und das Flussökosystem. Dank der Dämme erscheinen neue Staugebiete, um die herum neue Dickichte entstehen, die zur Reproduktion der Vögel beitragen.

Allerdings betrachten die Menschen Biber als Schädlinge, da sie Bäume zerschneiden und oft Territorien, die den Einwohnern gehören, überschwemmen. Und wenn am Anfang in den nordamerikanischen Territorien Millionen von Bibern lebten, so wurden sie nach dem Beginn der Massenjagd fast ausgerottet, und die Biberdämme verschwanden fast überall.

Zoologen und Ökologen sind der Meinung, daß Biber eine Art von Ingenieuren der Ökosystemen sind. Und angesichts der Tatsache, daß weitere Dürren mit einem weiteren Klimawandel kommen können, können die Biber ein wichtiges Mittel sein, um sie zu bekämpfen und die Wüstenbildung zu zerstören.

Biber sind pflanzenfressende Säugetiere, ihre Lieblingsleckerbissen sind Wasserlilien und Segge. Biber essen Rinde aus den Bäumen von Erle, Pappel, Ahorn, Espe, Birke, aber trotzdem bevorzugen sie junge Triebe. Der Biber ist ein Holzfäller, der von der Natur selbst geschaffen wird. Seine Neigung zum Bau und seine Tätigkeit ist einzigartig.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 301 
  Komentar ( 4 )

YouTube
Bilder
Aufstellen
lol|07.05 2018 10:52
hi
Antworten
 -1 
lol|07.05 2018 10:52
hi
Antworten
 -1 
moin|18.08 2020 08:34
ja lol
Antworten
 0 
Conny|29.04 2019 08:58
Das Tier auf dem Foto ist kein Biber, sondern zu 100 ein Murmeltier!
Antworten
 1