Zeitundwelt.de

10 Seeungeheuer aus der ganzen welt

20.02 2017|Natur

In der Darstellung der Bewohner des Mittelalters waren Seeungeheuer nicht nur die riesigen Wale, Haie, Kraken oder Krokodile. In jenen stürmischen Zeiten kam die Phantasie der Menschen viel weiter.

Sie glaubten, daß jedes strebende irdische Geschöpf (Tier) einen ähnlichen «Verwandten» im Wasser hat. So erschienen auf den Weltkarten diese wirklich erschreckenden Kreaturen, die dem Hybriden des Menschen und Überlandtieres oder eine Kreuzung zwischen mehreren Tieren gleichzeitig ähnlich dargestellt sind.

1. Schweinewal

Schweinewal aus der Carta Marina Olaf Magnus. Von einem Kupferstich. Das Jahr 1572. Die Quelle der Bilder war die Broschüre des Jahres 1537. Königliche Bibliothek, Stockholm, Schweden.

2. Ungewöhnliches Meerestier

Ungewöhnliches Meerestier —Schweins - und Hundshybrid auf der Karte von GiacomoGastildy La desсriptione dela Puglia, herausgegeben in Venedig. Das Jahr1567. British library, London, Vereinigtes Königreich.

3. Gespenstischer Monster-Humanoid

Gespenstischer Monster-Humanoid aus handschriftlichen Atlas Monte Urbano. Das Jahr 1590. Bibliothek des erzbischöflichen Priesterseminars, Venegono Inferiore, Italien.

4. Ichtiozentavr

Ichtiozentavr spielt auf der Viola. Kartenausschnitt aus Skandinavien «Schauspiele des irdischen Kreises » von Abraham Ortelia. Das Jahr 1571 Jahr. British library, London, Vereinigtes Königreich.

5. Das Biest "ziphius "

Das Biest "ziphius" hat den gleichen Eulenmaulkorb, wie auf der Karte von Olaf Magnus. Der Hortus Sanitatis, Traktat De piscibus, Kapitel №104. Das Jahr 1491. British library, London, Vereinigtes Königreich.

6. Die Sirene

Die Sirene aus dem Hortus Sanitatis, Traktat De piscibus, Kapitel №83. Das Jahr 1491. British library, London, Vereinigtes Königreich.

7. Das Schiff des Heiligen Brendan und Betenden Matrosen

Das Schiff des Heiligen Brendan und Betenden Matrosen auf dem Rücken eines Wals auf der Karte aus dem Buch Honorius Philoponus, Nova typis transacta navigatio. British library, London, Vereinigtes Königreich.

8. Nicht signierter Kraken

Nicht signierter Kraken mit Karte von Island im Atlas Theatrum orbis terrarum von Abraham Ortelia. Das Jahr 1598. British library, London, Vereinigtes Königreich.

9. Der Angriff der Wale

Der Angriff der Wale auf das Schiff. Die Matrosen werfen die Fässer iins Meer und der Mensch an Bord versucht, die Monster mit Posaunenzu verscheuchen. Carta Marina Olaf Magnus, 1539 Jahr. Von einer Kupfer-Reproduktion des Jahres 1572. Königliche Bibliothek, Stockholm, Schweden.

10. Schrecklicher Monster

Schrecklicher Monster von Afrikas Karte Gastaldy in dem Buch von Giovanni Ramosio «Delle Navigazioni e Viaggi», Ausgabe von 1563. British library, London, Vereinigtes Königreich.

Seeungheuer waren in der Darstellung der Bewohner des Mittelalters nicht nur die riesigen Wale, Haie, Kraken oder Krokodile. Die Phantasie der Menschen kam inn jenen stürmischen Zeiten viel weiter.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 301 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen