Zeitundwelt.de

Verschwundene und auferstandene Oper von Enrique Granados

07.07 2017|Geschichte

1898 schrieb der berühmte spanische Komponist Enrique Granados die Oper „Maria del Carmen“. Nach der Premiere in Madrid wurde Granados mit dem Orden von Carlos III. für seine Leistungen auf dem Gebiet der Kunst ausgezeichnet. Doch erschien diese Opera in der Originalversion nie mehr.

Unsere Welt ist voller Geheimnisse. Einige von ihnen konnten wir entdecken, die anderen versucht die Menschheit erfolglos zu entwirren. Hier ist eine vergessene Entdeckung, die schon kein Geheimnis ist, doch ein großes Interesse erregt.

Im Jahre 1898 schrieb der berühmte spanische Komponist Enrique Granados die Oper „Maria del Carmen“. Die Geschichte der Leidenschaft und die Wechselfälle des Murcia Liebesdreiecks gefiel dem Publikum nach der Premiere in Madrid, so daß Granados mit den Orden von Carlos III. für seine Leistungen auf dem Gebiet der Kunst auf Befehl der spanischen Königin Maria Cristina ausgezeichnet wurde.

Doch erschien diese Oper in der Originalversion nie mehr. Als im Jahre 1916 die New Yorker Oper „Metropolitan“ der Öffentlichkeit eines der Werke des Komponisten präsentierte, kamen Granados und seine Frau nach Amerika nur mit einer einzigen „Maria del Carmen“.

Granados hatte die Absicht, die Verwaltung der Oper davon zu überzeugen, sein musikalisches Meisterwerk ins Repertoire beizuschließen. Nach der Verweigerung seiner Bitte beschloß Granados, nach Spanien auf einem Schiff durch England zurückzukehren, aber das deutsche U-Boot torpedierte ihr Passagierschiff in der Nähe der britischen Inseln.

Die Ehgatten Granados kamen um, aber das musikalische Dreiaktenwerk war dazu bestimmt, um zu überleben (ihre sechs Kinder waren noch am Leben, weil sie derzeit in Barcelona waren). Zwei Jahrzehnte später hatte Granados Sohn finanzielle Schwierigkeiten und verkaufte die Oper des Vaters einem amerikanischen Musiker trotz des Widerstands der anderen Familienmitglieder.

Noch einige Jahrzehnte später wurde das Urheberrecht zum Gegenstand eines Rechtsstreits gewesen. Noch vor der endgültigen Entscheidung zu diesem Streit ist die einzige Ausfertigung der Oper angeblich während eines Brandes in einem New York City Lager 1970 verbrannt.

Anfang der 90-er Jahren erfuhr darüber der Schulabgänger Walter Clark, der seine Diplomarbeit über musikalische Werke zu verteidigen beabsichtigte, und sich ernsthaft eine recht lange Zeit Sorgen über das Schicksal der fehlenden Oper machte. Clark zweifwelte an der Vernichtung des Meisterwerks, weil die detaillierte Bestandsaufnahme der Immobilie nach dem Brand nie durchgeführt wurde.

Beim Studium der Biographie von Enrique Granados fand der Aspirant Kontakte des Urenkels des Mannes, der diese Kopie gekauft hatte. 2009 wurde der Text der Oper gefunden und trotz ziemlich schwerer Schäden wieder hergestellt.

2015 erlebte „Maria del Carmen“ die zweite Geburt. Die spanischen Opernliebhaber bekamen die Möglichkeit, das Meisterwerk von Enrique Granados zu schätzen wissen.

Im Jahre 1898 schrieb der berühmte spanische Komponist Enrique Granados die Oper „Maria del Carmen“. Die Geschichte der Leidenschaft und die Wechselfälle des Murcia Liebesdreiecks gefiel dem Publikum nach der Premiere in Madrid, so daß Granados mit den Orden von Carlos III. für seine Leistungen auf dem Gebiet der Kunst auf Befehl der spanischen Königin Maria Cristina ausgezeichnet wurde.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 300 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen