Zeitundwelt.de

Gladius ist das Schwert, das die ganze Welt erobert hatte

31.03 2017|Geschichte

Spanischer Gladius ist einer der bekanntesten Waffen. Dieses Schwert wurde in römischer Armee zwischen dem IV. und III. Jh. vor Christus verwendet und wurde sofort zur wichtigsten Art der Angriffswaffen für Kavallerie und Infanterie.Trotz seiner scheinbaren Einfachheit ist es eine perfekte Nahkampfwaffe.

Die früheste Prägung von Gladius bezieht sich aufs dritte Jahrhundert vor Christus. Sein Gewicht betrug etwa 900-1000g, die Gesamtlänge zählte von 75 bis 85 cm (vom Handgriff auf die Klinge von etwa 65 cm) und er hat die Breite von 5 cm an der breitesten Stelle.

Seine Besonderheit ist die charakteristische Blattförm dank einer stark ausgeprägten "Taille".
Die römische Armee ist eine der mächtigsten militärischen Formationen der vorchristlichen Zeit. Radikal nach den Ausfällen den katastrophalen Punischen Kriege reorganisiert, wurde sie zu einem perfekten Geschütz der Verteidigung und des Angriffes.

Den Sieg eroberte der Rom nur dank dem hervorragenden Talent einzelner Kommandeure und der Uneinigkeit der karthagischen Oligarchie. Die Würde der Arme besteht in Mobilität, Solidarität, einer exzellenten Ausbildung und eiserner Disziplin. Und die Hauptstreitmacht stellten die Fußsoldaten- Legionäre vor.

Im Gegensatz zu vielen anderen Armeen der Zeit, waren die Hauptangriffswaffen der römischen Legionäre keine Speere, Äxte und Keulen sondern ein kurzes zweischneidiges Schwert. Trotz seiner scheinbaren Einfachheit war es eine perfekte Nahkampfwaffe und ein Schlüsselelement der taktischen Überlegenheit der römischen Armee, die sogar die furchtbarsten und gut organisierten Feinde zu brechen erlaubte.

Der römische Gladius ist einer der bekanntesten Waffen. Diese Schwerte wurden in der römischen Armee zwischen dem IV. und III. Jahrhundert vor Christus verwendet und wurden sofort zur wichtigsten Art der Angriffswaffen für Kavallerie und Infanterie.

Über den Ursprung des Namens «Gladius» sind Historiker immer noch nicht einig. Einige glauben, daß es aus dem Lateinischen «clades» kommt (Wunde, Verletzung). Andere behaupten, daß der Ursprung des keltischen «kladyos» ("Schwert") plausibler ist.

Der römische Staat jener Zeit wurde mit Recht als führend angesehen. Dank weiser Taktik ihrer Herrscher, die im Gegensatz zu vielen anderen seiner „Kollegen“ die Wurzeln des kulturellen und technischen Erbes der unterworfenen Völker nicht zerstört hatten, sondern geschickt angewendet und entwickelt hatten. So geschah es auch mit dem Gladius.

Nach der harten Erfahrung mit eigener Haut während der Schlacht mit den Spaniern, zögerten die Römer nicht, lernten dieses erfolgreiche Konzept und machten die erfolgreichen Schwerte zu ihren wichtigsten Hauptwaffen. Aus diesem Grunde wurde Gladius lange Zeit als „Spanisches Schwert“ bekannt. Doch zu Beginn des II Jahrhundert vor Christus ist das Wort Gladius in den römischen Texten üblich geworden.

Spanischer Gladius ist einer der bekanntesten Waffen. Dieses Schwert wurde in römischer Armee zwischen dem IV. und III. Jh. vor Christus verwendet und wurde sofort zur wichtigsten Art der Angriffswaffen für Kavallerie und Infanterie. Trotz seiner scheinbaren Einfachheit ist es eine perfekte Nahkampfwaffe.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 303 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen