Zeitundwelt.de

Müllinsel im Karibischen Meer zwischen Honduras und Guatemala

09.11 2017|Allerhandneues

Im Karibischen Meer zwischen Honduras und Guatemala fand man einen riesigen Schutthaufen aus Flaschen, Einwegbesteck und Geschirr. Der Fleck vom Müll sieht aus, wie eine künstliche Insel.

Im Ozean sammelten sich Plastikabfälle an: Flaschen, Einwegbesteck und Geschirr. Eine riesige Masse schwimmt auf dem Wasser. Der Fleck vom Müll sieht aus, wie eine künstliche Insel.

Eine der ersten erzählte über die Müll-Insel in der Nähe der Insel Roatan im Karibischen Meer die britische Fotografin Caroline Power.

Sie veröffentlichte Bilder und schrieb: "Man muß damit aufhören!Denken Sie darüber nach, wie Sie im Alltag Plastik verwenden."

Im Karibischen Meer zwischen Honduras und Guatemala fand man einen riesigen Schutthaufen. Es ist unerwartet, solch einen schockierenden Anblick in einem tropischen Paradies zu sehen! Beide Länder beschuldigen einander der Auftauchung der Müllinsel.

Im Ozean sammelten sich Plastikabfälle an: Flaschen, Einwegbesteck und Geschirr. Eine riesige Masse schwimmt auf dem Wasser. Der Fleck vom Müll sieht aus, wie eine künstliche Insel.

Müllbänder erreichen 30 Meter in der Breite und 3 Kilometer in der Länge und gehen über den Horizont hinaus.
Experten glauben, daß der Müll nach der Regenzeit mit Gewässern aus den Flüssen Guatemalas gebracht wurde. Ein Naturvertreter der Blue Planet Society berichtete, daß dies das schrecklichste Beispiel für Verschmutzung mit Plastikabfällen sei, das er je gesehen habe.

Der Spezialist merkte auch an, daß, wenn Plastikabfall Plankton und Fische einzieht, er kleine Partikel bildet, die eine bedeutende Gefahr zum Ozean und zu seinen Bewohnern darstellen. "90% der Seevögel sowie Wale und andere Meerestiere nehmen Plastik als Nahrung und essen es, was ein globales Problem ist, und wir alle können eine Rolle bei seiner Lösung spielen", sagt der Experte.

Einwohner von Ländern wie Großbritannien, werfen in einem Jahr etwa 13 Milliarden Plastikflaschen. Und nur 3 Milliarden von ihnenwerden recycelt, der Rest ist in der Müllhalde. Viele Leute denken: "Ich werde den Müll in die Urne werfen, dann wird er in den Container fallen, und das war's."

Aber leider ist das nicht so. Eine Menge Schutt geriet in den Ozean. Im Ozean ist eine große Menge an Abfall, und 90% dieser Abfälle sind aus Plastik. Vielleicht sollten Sie Ihre Einstellung zu Kunststoffabfällen noch einmal überdenken?

Im Ozean sammelten sich Plastikabfälle an: Flaschen, Einwegbesteck und Geschirr. Eine riesige Masse schwimmt auf dem Wasser. Der Fleck vom Müll sieht aus, wie eine künstliche Insel un d befindet sich im Karibischen Meer zwischen Honduras und Guatemala. Beide Länder beschuldigen einander der Auftauchung der Müllinsel.
Interessante Nachrichten und Ereignisse

 300 
  Komentar

YouTube
Bilder
Aufstellen